Einige Menschen sind sich über die Hintergründe einer Studienteilnahme unsicher. Sie fürchten, dass an ihnen Experimente durchgeführt werden, und haben Bedenken um ihre eigene Sicherheit. Das Verständnis der Vorgänge in einer klinischen Studie kann dazu beitragen, diese Bedenken zu zerstreuen.
Erstens werden an klinischen Studien teilnehmende Patienten an denselben Orten versorgt, an denen normale medizinische Versorgungen erfolgen -- also in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Universitätskliniken.
Während der Studie arbeiten Sie mit einer Reihe von Experten zusammen, insbesondere mit Ärzten, Pflegepersonal, Sozialbetreuern und anderen medizinischen Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Diese Menschen sind zu Ihrem Vorteil tätig und werden alles in ihrer Macht stehende für den Schutz Ihrer Privatsphäre und für Ihr Wohlbefinden tun.
Zweitens, wenn Sie an einer Forschungsstudie teilnehmen, werden Sie sorgfältig überwacht und betreut. Daten über Ihren Gesundheitszustand und über Ihre Teilnahme an der Studie werden sorgfältig erfasst. Sie erhalten genaue Anweisungen, was Sie während der Studie zu tun haben und wann Sie zur nächsten Untersuchung in die Klinik kommen sollen.
Im Rahmen der Studie werden Sie wahrscheinlich einer größeren Anzahl von Untersuchungen als normalerweise unterzogen. Damit sollen Ihr Fortschritt verfolgt und Studiendaten aufgezeichnet werden. Natürlich können einige dieser Tests ihre eigenen gewissen Risiken, günstigen Ergebnisse oder Beschwerden aufweisen. Obwohl sie unangenehm sein können, helfen diese Tests und Untersuchungen dem Forschungsteam über Ihren Zustand während der gesamten Studie genau Bescheid zu wissen.
Wenn sie derr Meinung sind, dass eine Behandlung nicht zu Ihrem Vorteil ist, können Sie problemlos die Studie beenden. Sie können dann mit dem Studienarzt Ihre weiteren Möglichkeiten besprechen. Das Forschungsteam legt seinen Schwerpunkt nach wie vor auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.